Health is not just about what you’re eating. It’s also about what you’re thinking and saying.
- Hört sich eigentlich selbstverständlich an, oder?
Die Realität schaut bei vielen jungen Mädchen leider ganz anders aus. In letzter Zeit bekomme ich erschreckend oft die Frage gestellt, was der Schlüssel zu einer schnellstmöglichen Abnahme ist und welche Regeln dabei zubeachten sind.
Darf ich nach 18 Uhr noch Kartoffeln essen? Darf ich überhaupt Kohlenhydrate zu mir nehmen? Sind tierische Produkte ungesund? Wie sieht es mit Getreide aus? Was hälst du von Detox?
In diesen Momente würde ich am liebsten mein Telefon schnappen und Dir persönlich ins Gewissen reden.
Du erwartest jetzt bestimmt, dass ich Dir erzählen werde, wie viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukte du essen musst und wie Du am einfachsten deine Makros ausrechnen kannst, um deine Höchstform zu erreichen - Tipps für einen vermeindlich gesunden Lebensstil, ein Lebenstil mit Idealcharakter.
Dass du mit diesen Ratschlägen aber immer weiter in dein Unglück laufen würdest, ist Dir wahrscheinlich alles andere als bewusst. Warum auch?- Promis und "Sportexperten" schmeißen ja quasi mit ihren 30 Tagen Wunderchallenges um sich.
Zugegben, diese ganzen Versprechen hören sich am Anfang ganz verlockend an. Wer möchte schließlich keine schlanke Taille, einen flachen Bauch und einen knackigen Popo? Im gleichen Atmenzug frage ich Dich aber auch, ob du freiwillig an Lebensqualität, Lebensfreude, Spontanität und Ausgelassenheit verlieren möchtest. Ist dir dein äußeres Erscheinungsbild tatsächlich wichtiger als deine Gesundheit?
Eine zwanhafte Ernährungsumstellung von 0 auf 100 und 6452782 Gymbesuche und gelaufene Kilomenter tragen nicht zu deiner Gesundheit bei, ganz im Gegenteil. Kein Apfel, kein Quark und auf keine Quinoaportion wird dich glücklich machen, solange Du an dir selbst zweifelst.
Vergleiche, krankhafte Ziele und Verboten zerstören Dich- Dich und deinen Körper.
Du möchtest deinem Körper etwas gutes tun? Ihn stärken? Dann höre mir jetzt ganz genau zu!
Das Erste, was du machst, ist eine Liste erstellen. Nein, keinen Ernährungs- oder Sportplan! Eine Selbstakzeptanz-Liste. Du machst es Dir jetzt gemütlich und schreibst all deine Charakterzüge und Stärken auf und führst sie Dir in Tiefpunkten immer wieder zu Gemüte. Währenddessen schaust Du dir alte Fotos und Videos an und schwelgst in schöneren Erinnerungen. Momemente, in denen Du jemanden zum lachen gebracht hast, du selbst sein konntest, frei warst- pures Glück empfunden hast. Dein Ziel ist es, Dir bewusst zu machen, dass kein Dehungsstreifen und kein Besenreißer Dich ausmachen, sondern dein Charakter und dein Handeln. Sobald dieser Grundstein gesetzt ist, schnappst Du dir - natürlich nur wenn du möchtest- schnieke Kochbücher und tobst dich in der Küche aus. Du findest heraus, was Dir wirklich schmeckt und worauf Du auf langer Zeit aufbauen kannst.
Was ich Dir damit sagen möchte ist, dass dein Wohl an höchster Stelle steht. Nur, wenn Du rein mit Dir bist, kannst Du glücklich und gesund leben- eine gesunde Ernährung ist dabei nur zweitrangig.
Nina-Marie